Wertschätzend kommunizieren mit Gewaltfreier Kommunikation

Präsenzseminar Standort WOB
Doz: Ilka Schumann

„Gewaltfrei heißt nicht nur Verzicht auf Gewalt und Widerstand, heißt auch nicht etwa die andere Wange hinhalten.

Gewaltfrei ist eine viel schwierigere Aufgabe, nämlich Verständnis und Einfühlung in die Ängste, die Unwissenheit, Hilflosigkeit und Unsicherheit der Menschen und Faktoren, die gewaltvolles Handeln hervorrufen.“

(Mahatma Gandhi)

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) kann daher sowohl in der Alltags-Kommunikation, im Führungskontext, als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. 

Bereits seit den 1970 er Jahren wird mit dem von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Kommunikationsmodell erfolgreich gearbeitet. Mittlerweile ist die GfK weltweit eine der meistgenutzten Methoden zur lösungsorientierten Konfliktbearbeitung.

Wie wäre es, wenn… ->

- Sie in konfliktreicher Kommunikation die Chance erhöhen empathisch und erfolgreicher miteinander umzugehen

- Sie mit Ihrer Kommunikation dazu beitragen, grundsätzlich in gelingenderen Beziehungen zu leben und zu arbeiten.

Was kann ich nach dem Seminar? ->

- eine wertschätzende Beziehung aufbauen und somit langfristig mehr Kooperation, gemeinsame Lösungssuche und Zielerreichung ermöglichen.

Welche Inhalte bringen mich da hin? ->

  • die Werte und Ziele der GfK,
  • die Haltung, die dahintersteckt
  • die 4 Schritte der GfK kennen
  • ausprobieren
  • üben

Umfang, Arbeitsweise, Methodik, Material:

  • 20 UE, 2 Tage, Wissensinput, Übungsphasen, Transfergespräche, Gruppenarbeiten

Dozentin: Ilka Schumann (Kommunikationstrainerin und Coach)

Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen: Die Veranstaltung ist für den Kompetenzbereich "Sozialkompetenz" anrechenbar.

Termine und verbindliche Anmeldung


Anmeldungen

29.01.2026 09:00-17:00 Uhr
30.01.2026 09:00-17:00 Uhr

Info

Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.