Präsenzseminar Standort WF
Doz: Dr. Swen Bosse
Ziel
Die Veranstaltung führt nach erfolgreicher Absolvierung des schriftlichen sowie des praktischen Prüfungsteils gemäß §4 Abs.1 AEVO 2009 zum Bestehen der Ausbilder-Eignungsprüfung. Zusammen mit dem Diplom oder dem Bachelor und einer entsprechenden Berufspraxis bzw. Berufsausbildung erfüllst du damit die Voraussetzungen, um als Ausbilder*in in einem Unternehmen tätig zu sein.
Die Veranstaltung dient nur der Vorbereitung. Weitere Informationen dazu erhältst du in der Veranstaltung. Die Prüfungsgebühr für die Ausbilder-Eignungsprüfung beträgt 210,00 €.
----------------------------------------------------
Inhaltliches
- Allgemeine Grundlagen legen: Gründe für die betriebliche Ausbildung kennen, Einflussgrößen auf die Ausbildung kennen, rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung kennen, Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung kennen, Anforderungen an die Eignung der Ausbilderinnen und Ausbilder.
- Ausbildung planen: Ausbildungsberufe auswählen, Eignung des Ausbildungsbetriebs überprüfen, Organisation der Ausbildung festlegen, Organisation und Inhalte mit der Berufsschule abstimmen, Ausbildungsplan erstellen, Beurteilungssystem festlegen.
- Auszubildende einstellen: Auswahlkriterien aufstellen, an Einstellungen mitwirken, Einstellungsgespräch führen, am Vertragsabschluss mitwirken, Eintragungen und Anmeldungen vornehmen, Einführung und Probezeit planen.
- Am Arbeitsplatz ausbilden: Arbeitsplätze auswählen und aufbereiten, auf Veränderungen der Arbeitsorganisation vorbereiten, praktisch anleiten, aktives Lernen anleiten, Handlungskompetenz fördern, Lernerfolgskontrollen durchführen, Beurteilungsgespräche führen.
- Lernen fördern: Lern- und Arbeitstechniken anleiten, Lernerfolge sicherstellen, Zwischenprüfungen auswerten, auf Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten reagieren, kulturelle Unterschiede berücksichtigen, mit externen Stellen kooperieren.
- Gruppen anleiten: Kurzvorträge halten, Lehrgespräche durchführen, moderierend ausbilden, Medien auswählen und einsetzen, aktives Lernen in Gruppen fördern, in Teams ausbilden.
- Ausbildung beenden: Auf Prüfungen vorbereiten, zur Prüfung anmelden, Zeugnisse ausstellen, Ausbildung beenden /verlängern, auf Fortbildungsmöglichkeiten hinweisen, an Prüfungen mitwirken.
Material: Broschüre" Ausbildung und Beruf " des BMBF (873kb)