Gesprächsführung

Wahlpflichtfach für alle Bachelorstudiengänge der Fakultät Wirtschaft ab dem zweiten Fachsemester
Doz: Ilka Schumann

In diesem Seminar werden grundlegende Kompetenzen für erfolgreiche Gespräche im beruflichen Kontext, mit KollegInnen, mit Führungskräften und als Führungskraft vermittelt. Sie erlernen die Vorgehensweise von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung von Gesprächen. Wir schauen darauf, was in den einzelnen Gesprächsphasen besonders zu beachten ist. Dazu frischen wir bekannte Gesprächstechniken auf und üben den gezielten Einsatz.

Sie lernen außerdem verschiedene Arten von MitarbeiterInnengesprächen wie Sach- und Informationsgespräche, Feedback- und Kritikgespräche kennen und wie Sie diese erfolgreich führen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reflektion des eigenen Gesprächsverhaltens und der Rolle, die wir in den verschiedenen Gesprächen einnehmen. Ziel ist es einerseits authentisch und andererseits professionell zu kommunizieren. Dabei spielen die Selbst- und Fremdwahrnehmung eine wichtige Rolle. Wir arbeiten daran, unserem Gesprächspartner auf Augenhöhe zu begegnen und das Potential eines gemeinsamen Austausches zu nutzen.

Inhalte:

  • Planung, Durchführung und Auswertung von beruflichen Gesprächen
  • Was ist den einzelnen Phasen der Gespräche besonders zu beachten
  • Verschiedene Arten von MitarbeiterInnengesprächen
  • Auffrischung von Gesprächstechniken
  • Bedeutung der Körpersprache und der bewusste Einsatz zur Gesprächsförderung
  • Reflektion der eigenen Rolle/Haltung im Gespräch
  • authentisch und professionell kommunizieren

Die Inhalte dieses praxisorientierten Seminars werden durch Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele mit Videofeedback und Tests erarbeitet.

------------------------------------------------------------------------

Prüfungsform: Ein Leistungsnachweis kann durch eine Hausarbeit erworben werden.

Credits: Im Rahmen der Bachelorstudiengänge kann diese Veranstaltung mit 3 Credits angerechnet werden.

In der Veranstaltung gilt Anwesenheitspflicht.

Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen: Die Veranstaltung ist für den Kompetenzbereich "Sozialkompetenz" anrechenbar.

Termine und verbindliche Anmeldung


Anmeldungen

05.11.2025 09:15-16:45 Uhr
12.11.2025 09:15-16:45 Uhr
19.11.2025 09:15-16:45 Uhr

Info

Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.