Rhetorik und Argumentation

Wahlpflichtfach für das erste Semester und die höheren Semester in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Doz: Kathrin Heitbreder

Sicheres Auftreten – das kann man lernen! Egal ob im Studium, im Beruf oder im Privatleben das beste Argument kann nur wirken, wenn es auch gut präsentiert wird. Damit Ihre Argumente auch wirklich ins Schwarze treffen, beschäftigen wir uns im Seminar mit den Fragen:

  • Wie kann ich sicher und selbstbewusst auftreten?
  • Wie unterstütze ich mit meiner Körpersprache meine Argumentation?
  • Welche grundsätzlichen Elemente muss ich in meinem Vortrag mit einbauen?
  • Was muss ich beachten, um meinen Vortrag ziel- und zielgruppenorientiert zu gestalten?
  • Wie ordne ich meine Argumente wirkungsvoll an?
  • Wie verliere ich den roten Faden nicht?
  • Wie schaffe ich durchgängige Aufmerksamkeit?
  • Was muss ich in Bezug auf Sprache und Stimme beachten?
  • ...

Als Teilnahmevoraussetzung gilt die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Denn auch hier gilt: Übung macht den/die Meister/in. Durch viele kleine Übungen kann sich jeder ausprobieren und erhält und gibt individuelles Feedback. Sie werden überrascht sein, was Sie während des Redens alles unterbewusst tun und wie schon Veränderungen von Kleinigkeiten Ihr Auftreten verbessern können.

------------------------------------------------------------------------

Prüfungsform: Die Prüfung erfolgt als Referat (Präsentation plus schriftliche Ausarbeitung).

Credits: Die Veranstaltung kann im Rahmen der Bachelorstudiengänge mit 2.5 Credits anrechnet werden.

Ostfalia Zertifikat Schlüsselqualifikationen: Die Veranstaltung ist für den Kompetenzbereich "Methodenkompetenz" anrechenbar.

Termine und verbindliche Anmeldung


Anmeldungen

21.11.2025 14:15-17:30 Uhr
22.11.2025 09:00-16:30 Uhr
28.11.2025 14:15-17:30 Uhr
29.11.2025 09:00-16:30 Uhr

Info

Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.